
Ein Prüfzeichen
Die Zertifizierungsmarke EVE VEGAN® ist ein freiwilliges Verfahren, das weltweit von denjenigen anerkannt wird, die Produkte suchen, die garantiert frei von Zutaten tierischen Ursprungs sind und nicht an Tieren getestet wurden.
Das EVE VEGAN® -Zeichen, das auf den Verpackungen der in den Geschäften verkauften Produkte zu finden ist, garantiert, dass das Produkt von Expertise Végane Europe nach einem Zertifizierungsverfahren kontrolliert wurde, das mindestens eine Dokumentation und ein Audit des Produktionsbereichs umfasst.

Ein Zeichen für Transparenz
Nutzen Sie Ihr EVE VEGAN®-Zertifikat, um erfolgreich Kunden zu erreichen, die sich für neue Konsummuster engagieren. Die Vegan-Zertifizierung ist zunehmend die Grundlage für die Nachfrage im Einzelhandel und in Fachgeschäften.
Das EVE VEGAN®-Zeichen ist weltweit gültig. Das Verfahren gilt für alle Roh-, Halbfertig- und Fertigprodukte und für alle Aktivitäten, die ihre tierleidfreie und grausame Qualität beanspruchen wollen.

Eine Gelegenheit
Die EVE VEGAN®-Zertifizierungsmarke ermöglicht den Lebensmittel-, Kosmetik- oder Textilunternehmen, ein Produkt- oder Fabrikzertifikat zu erhalten und von einem neuen attraktiven Markt zu profitieren, selbst für diejenigen, die nicht ausschließlich in diesem Bereich tätig sind.
Für Hersteller und White Labels erleichtert der Erhalt eines Fabrikzertifikats den Zugang ihrer Kunden zum EVE VEGAN®-Zertifizierungszeichen. Da sie sich bereits im Vorfeld für das Zertifizierungsverfahren verpflichtet haben, kann der Prozess der Zertifizierung beschleunigt und erleichtert werden.

Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel.

Kosmetik, Parfümerie, Make-up und Hygieneprodukte.

Textilartikel, Modeaccessoires, Taschen und Gepäck.

Verfahren der Zertifizierung
Das Zertifizierungsverfahren von EVE VEGAN® erfordert eine regelmäßige Kontrolle der Dokumente, der Produktionsbedingungen und des Qualitätsmanagementsystems jedes Unternehmens, das das Zertifizierungszeichen erhalten möchte. Auf Anfrage stellen wir unsere Dokumentation (Technisches Referenzdokument, Zertifizierungsverfahren) zur Verfügung.
Schritt 1 – Angebotsanfrage / Vertrag
Schritt 2 – Bewertung der Dokumente
Schritt 3 – Qualitätsmanagement-Audit
Schritt 4 – Überprüfung des Berichts / Zertifizierung
Schritt 5 – Überwachung
Merkmale der EVE VEGAN®-Zertifizierung
Zertifizierungsbereich und Garantien der Zertifizierungsmarke EVE VEGAN®
Auszüge aus dem EVE VEGAN® Zertifizierungsstandard und -verfahren V01.09.2021
ZERTIFIZIERUNGSBEREICH
Der Zertifizierungsbereich gliedert sich in Zertifizierungsart und Zertifizierungsumfang:
– Zertifizierungsart: die Organisationseinheiten, die Teil der Zertifizierung sind,
– Zertifizierungsumfang: Aktivitäten, die Teil der Zertifizierung sind.
Zertifizierungsart
Bei der “Produktionsstätten”-Zertifizierung findet eine Validierung des Qualitätsmanagementsystems des Betreibers (Zertifizierungskandidat) statt. Die Zertifizierung umfasst keine Inspektion der Produktionsstätte des Lieferanten.
Bei der “Produkt”-Zertifizierung findet die Kontrolle nach der Ernte statt und betrifft das fertige Produkt, den Betreiber und gegebenenfalls seinen Verarbeiter. Die Zertifizierung umfasst keine Inspektion der Produktionsstätte des Lieferanten.
Die Produkt-Zertifizierung basiert auf der Herstellung eines Produkts aus vordefinierten Rohstoffen. Die Kontrolle erfolgt von der Herstellung des Endprodukts bis zur Verpackung, einschließlich der ausgelagerten Tätigkeiten.
Zertifizierungsumfang
Für die Produkt-Zertifizierung infrage kommen Roh-, Halbfertig- und Fertigprodukte aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetika und Textilien sowie jede andere Art von Produkten.
Bei den Dienstleistungen, die für eine Zertifizierung infrage kommen, kann es sich z.B. um Auftragsfertigung, Catering, Unterkunft oder Beratung handeln. Bei diesen Dienstleistungen kommen sowohl Lebensmittel als auch Nicht-Lebensmittel in Betracht.
Die Zertifizierung gilt weder für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten noch für den Vertrieb von Fertigerzeugnissen.
Der Betreiber darf eine gemischte Tätigkeit ausüben, d. h. konventionelle Produkte und Dienstleistungen parallel zu EVE VEGAN®-zertifizierten Produkten oder Dienstleistungen herstellen und vermarkten.
ZERTIFIZERUNGSVERFAHREN
Jeder Betreiber durchläuft ein Zertifizierungsverfahren. Dieses umfasst die Prüfung der Zertifizierungsunterlagen durch einen Sachverständigen (Unterlagen zum Endprodukt, zu den Rohstoffen und zur Verpackung) und ein Audit der Produktionsstätte (Bewertung des Qualitätsmanagementsystems). Wurde die Produktionsstätte bereits in der Vergangenheit auditiert und ist das Zertifikat noch gültig, so muss es nicht wiederholt werden.
Änderungen der Produkteigenschaften oder der Produktionsbedingungen, die sich auf die Zertifizierungsgarantien auswirken, müssen vom Betreiber unverzüglich gemeldet werden. Es ist möglich, dass diese Änderungen zu einer Herabstufung des zertifizierten Produkts führen.
Alle Betreiber unterliegen einem Überwachungsprogramm mit Probenahmekampagnen und unangekündigten Audits.
Die Zertifizierungsunterlagen müssen Folgendes enthalten:
- Zertifizierungsvertrag
- Bescheinigung über die Eintragung des Unternehmens
- Rezeptur des Fertigerzeugnisses
- Etiketten des Fertigerzeugnisses
- Foto des Fertigerzeugnisses
- Marken- oder Firmenlogo
- Dokumentation von Rohstoffen
- Dokumentation der Verpackungselemente
- Bescheinigungen von Unterauftragnehmern, falls zutreffend
EIGENSCHAFTEN DES ZERTIFIZIERTEN PRODUKTS
Fertigerzeugnis – Allgemeines
Auf allen Stufen der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung des zertifizierten Endprodukts darf kein Rohmaterial tierischen Ursprungs verwendet werden.
Fertigerzeugnis – Verarbeitungshilfsstoffe
Auf keiner Stufe der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung des zertifizierten Endprodukts dürfen Verarbeitungshilfsstoffe tierischen Ursprungs verwendet werden (Extraktionsverfahren, Reagenzien, Lösungsmittel, Bakterienkulturmedium, Enzyme…).
Fertiges Produkt – Tierversuche
Bei der Entwicklung und/oder Herstellung des zertifizierten Endprodukts dürfen in den letzten 7 Jahren vor dem Zertifizierungsprojekt keine Vivisektionen oder Versuche an lebenden Tieren, gleich welcher Art, durchgeführt werden oder wurden, sei es auf eigene Initiative oder im Auftrag des Unternehmens oder durch Parteien, über die das Unternehmen eine wirksame Kontrolle ausübt.
Rohmaterialien
Die für die Herstellung des Endprodukts verwendeten Rohstoffe sollten in keiner Phase ihrer Produktion und Verarbeitung Rohstoffe tierischen Ursprungs enthalten.
Rohstoffe, die aus biotechnologischen Verfahren stammen, wie z. B. Bakterien, Enzyme, Hefen und Pilze, sollten garantiert frei von Rohstoffen tierischen Ursprungs sein.
Bei der Entwicklung und/oder Herstellung der Rohstoffe dürfen in den letzten 7 Jahren vor dem Zertifizierungsprojekt keine Vivisektionen oder Versuche an lebenden Tieren durchgeführt worden sein, die auf Initiative oder im Auftrag des Lieferanten oder von Parteien, über die der Lieferant die tatsächliche Kontrolle hat, durchgeführt wurden.
Die Rohstoffe müssen nicht vegan zertifiziert sein, um von der EVE VEGAN®-Zertifizierung anerkannt zu werden.
Verpackungsmaterialien
Die Verpackungen des zertifizierten Fertigerzeugnisses dürfen kein tierisches Material enthalten. Auch dürfen keine Klebstoffe tierischen Ursprungs verwendet werden. Der Umfang des tierischen Ursprungs bezieht sich auf das Verpackungsmaterial selbst und nicht auf seine Vorgeschichte.
Die Verpackungen müssen nicht vegan zertifiziert sein, um von der EVE VEGAN®-Zertifizierung akzeptiert zu werden.
Definition des Begriffs “Tier”
“Tier” bezeichnet das gesamte Tierreich, d. h. alle mehrzelligen Wirbeltiere und wirbellosen Tiere.
“Rohstoffe tierischen Ursprungs” sind alle Rohstoffe aus Zucht, Schlachtung, Jagd und Fischerei.
Für weitere Informationen
Der vollständige Rahmen und das Verfahren der EVE VEGAN-Zertifizierung sind den Unternehmen vorbehalten, die einen Zertifizierungsantrag gestellt haben. Füllen Sie ein Antragsformular online aus.